September 2023

 

„Bauernhof wir kommen, bringen gute Laune mit, Bauernhof wir kommen- die Klassenfahrt die wird ein Hit!“

 

So klang es gut gelaunt Ende August in unseren beiden Klassen kurz vor Beginn unserer Fahrt zum Schulbauernhof Ummeln. Wer die Melodie von Wolfgang Spodes Klassenfahrtslied hört, der weiß: Abenteuer und eine volle Woche mit tollen Erlebnissen warten auf uns!

Jede Mittelstufenschülerin und jeder Mittelstufenschüler kommt in den Genuss einmal mit zum Schulbauernhof nach Ummeln auf Klassenfahrt zu fahren – und im Anschluss fahren wir einmal in der Woche dorthin, um unsere Beete in Ordnung zu halten und zu pflegen.

Während der Woche auf dem Hof haben wir kräftig mitgearbeitet: Tiere füttern, Ställe ausmisten, kochen und backen, Unkraut zupfen, Gemüse und Obst ernten, Essig und Kräutersalz und Apfelsaft herstellen und noch vieles mehr! Wir haben eine Nachtwanderung unternommen und Gespenster gesucht. Beim Regenspaziergang landeten wir auf einer Autobahnbrücke und winkten den LKW-Fahrern zu- die sich mit Lichthupe und Hupe bedankten. Eis essen, Party machen gehörten ebenfalls dazu wie Gesellschaftsspiele, Kickern und Tischtennis… aber das Erlebnis, hautnah mit all den Tieren in Berührung zu kommen, werden wir wohl nie vergessen!


August 2023

 

Einschulung für das Schuljahr 2023/24

Zum Start in das neue Schuljahr fand am 8. August 2023 unsere Einschulungsfeier im Forum der Mamre-Patmos-Schule statt. Dazu durften wir alle neuen Erstklässler*innen und ihre Familien begrüßen.

Alle sieben Klassen der Unterstufe erwarteten gespannt die Ankunft ihrer neuen Mitschüler*innen.

Die Unterstufenkinder hießen alle Gäste mit einem bunten Tüchertanz durch das gesamte Forum willkommen. Nach einigen herzlichen Worten der Begrüßung unseres Schulleiters Herr Bunte und der Unterstufenleiterin Frau Klute erklang ein Willkommenschor der Unterstufenkinder. Begleitet von Musik durch Herrn Spode erhielten alle neuen Schülerinnen und Schüler eine Sonnenblume und wurden durch ihre neuen Klassen willkommen geheißen. Nach dem gemeinsamen Singen eines weiteren Liedes zog die gesamte Unterstufe durch das Forum in ihre Klassenräume, wo die Kinder den ersten Unterricht und ein gemeinsames Frühstück erlebten.

 

Nach einem Austausch mit der Schulleitung und den Klassenteams holten die Eltern ihre Schulkinder ab und die Feier konnte im privaten Rahmen weitergehen. Der erste Schultag war geschafft!

 

Herzlich Willkommen, liebe neue Erstklässler und Erstklässlerinnen. Wir freuen uns, dass ihr unsere Schulgemeinschaft so bereichert und wünschen euch ein schnelles Einleben an der Mamre-Patmos-Schule!

 


Juni 2023

 

Special Olympics – Die irische Delegation in Bethel

Im Rahmen der diesjährigen Special Olympics in Berlin war die irische Delegation zu Gast in Bielefeld. Am Dienstag (13.06.2023) trafen sich die Sportlerinnen und Sportler unter dem Motto „BIE together in motion / sportlich – inklusiv – miteinander“ an der Schüco Arena und probierten dort verschiedene Sportarten aus. Auch unsere Schule war mit verschiedenen Sportangeboten vertreten.

Am Mittwoch (14.06.2023) besuchte die irische Delegation die Mamre-Patmos-Schule und wurde dort durch ein buntes Programm geführt. Zudem begrüßte sie der irische Botschafter Dr. Nicholas O’Brien mit ein paar persönlichen Worten und wünschte allen viel Erfolg. Anschließend ging es für die Sportlerinnen und Sportler weiter durch Bethel, wo sie an verschiedenen Sport- und Spielangeboten teilnehmen konnten. Am Donnerstag machte sich die irische Delegation auf in Richtung Berlin. Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg und vor allem ganz viel Spaß. 


Juni 2023

 

Sportliche Wochen an der MPS

 

In den letzten Wochen stand an der Mamre-Patmos-Schule der Sport im Vordergrund. Neben dem integrativen Golfturnier haben Schülerinnen und Schüler auch den der Laufstaffel in Berlin und am Schwimmfest in Lemgo teilgenommen. Zu guter Letzt fanden am 3. Juni die Bethel Athletics statt, bei denen viele Schülerinnen und Schüler der Mamre-Patmos-Schule in den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen, Reiten, Fußball sowie beim wettbewerbsfreien Angebot angetreten sind...


Juni 2023

 

„We are the world“- gemeinsames Musikprojekt der Mittel- und Oberstufe mit Auftritt in der Oetkerhalle

 

In diesem Schuljahr haben einige Schülerinnen du Schüler der Mittelstufe und Oberstufe am Projekt „Musikulti- Musikunterricht einmal anders“ teilgenommen!

Über ein halbes Jahr lang haben wir Hits von Wincent Weiss, Sarah Connor, Marc Foster, den bekannten song „Hakuna matata“ sowie Gospelhits und den Welthit „We are the world“ einstudiert. Es haben 1000 Schülerinnen und Schüler insgesamt teilgenommen.

Am 3.6.2023 fand unser großes Konzert mit acht anderen Schulen und einer Liveband in der Oetkerhalle statt- wir waren sogar live im Fernsehen in der Lokalzeit zu sehen 😊

Der Saal war voll und wir waren ganz begeistert- und unsere Angehörigen und Freunde als Besucher im Saal waren es auch! Ein tolles Erlebnis!!!

Weitere Infos unter: https://watw-musik.de/de/start/

 

 


Juni 2023

 

„Begegnungen“ – ein kulturell-künstlerischer Austausch zwischen Mamre-Patmos-Schule, Gymnasium und Sekundarschule Bethel

 

Im Rahmen des Kulturagentenprogramms haben wir in diesem Jahr neben einer tollen Projektwoche in der BOS an unserer Schule viele kulturell-künstlerische Begegnungen zwischen unseren drei Schulen stattfinden lassen: Gemeinsam wurden Mosaike hergestellt, es wurde getrommelt und musiziert, Kunst mit Müll wurde hergestellt (drucken, Mobilees).

Am 1.6 fand im Forum des Gymnasiums eine Präsentation unserer Projekte statt-  auch hier am es zu vielen schönen Begegnungen zwischen aller drei Schulen.


Mai 2023

 

Kunst-Projektwoche der BOS

 

In diesem Schuljahr (April 2023) nahm die BOS an einer Kunst-Projektwoche zum Thema "Erwachsen-werden" teil. Es gab viele tolle Projekte mit wunderbaren Ergebnissen. Wir hatten alle eine spannende, kreative Woche mit einer gelungenen Präsentation am Ende der Projektwoche. 


April 2023

 

Teilnahme am "Kunstprojekt Kinderzentrum"

 

Am 20. April 2023 wurden wir vom Kinderzentrum Bethel auf die Schüco-Arena eingeladen.

Dort wurden 3500 Glaskugeln von 3500 Schülerinnen und Schülern aus ganz Bielefeld angemalt, die dann zusammen ein großes Kunstwerk ergeben, welches bald in dem Foyer des neu errichteten Kinderzentrums Bethel hängen wird.

20 dieser Glaskugeln haben Schülerinnen und Schüler aus der aus der Mamre-Patmos-Schule gestaltet. Auch drei unserer ukrainischen Mitschülerinnen und Mitschüler waren dabei.

Wir wurden auf der Schüco-Arena herzlich willkommen geheißen, haben die Glaskugeln bemalt, wurden damit fotografiert und mit Pommes, Brezeln, Getränken und Süßigkeiten versorgt.

Sammy, das Maskottchen des Kinderzentrums Bethel hat uns auch begrüßt und wir durften uns das Stadion ansehen.

 

Vielen Dank an das Team des Kinderzentrums Bethel für die Organisation dieser Aktion und diesen tollen Tag auf der Schüco-Arena.


April 2023

 

Ostern in der UnterstufeWer hüpft denn da…?

Der Osterhase besuchte unsere Unterstufe auch wieder in diesem Jahr. Zum Start des Osterfestes versammelten sich alle Kinder vor unserer Schule um den bunt geschmückten Osterbaum. Mit dem Lied „Hoppelhase Hans“ wurde in diesem Jahr unsere Osterhäsin begrüßt, die zusammen mit der Unterstufe tanzte. Danach übten alle Kinder das Hüpfen mit dem Schwungtuch. Anschließend startete das langersehnte Ostereiersuchen. Dabei konnten die Kinder auf dem Unterstufenhof eine Menge entdecken.

 

Wie süß kann doch Ostern sein!


März 2023

 

Europas Künstlerweg startet in der Mamre-Patmos-Schule

Am 13. März 2023 fand im Forum der Mamre-Patmos-Schule die Uraufführung des „Europaliedes“ statt. Komponiert hat es der Musiker und Songwriter Tim Edler für „Europas Künstlerweg“, den die Aktionskünstlerin Nirgül Kantar-Dreesbeimdieke ab Mitte April an 62 Tagen gehen will. Ein 1.300 Kilometer langer Kunstmarathon liegt vor der Künstlerin, den sie zu Fuß oder per Rad bestreiten will. Auf einer fahrbaren Staffelei transportiert sie dabei ausgewählte Werke unterschiedlicher Kunstschaffender durch vier europäische Länder.

„Der Weg ist unser Ziel, wir stehen niemals still“ – so der Refrain des Liedes, dass die Gäste bei der Aufführung im Forum begeisterte. Das Lied war von Schülerinnen und Schülern der Unter-, Ober- und Berufsorientierungsstufe in den letzten Wochen mit lautsprachbegleitenden Gebärden einstudiert worden. Unter dem Motto „Singen mit den Händen“ war es daher nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen.

 

Die Aufführung des Liedes in Gebärdensprache, eingebettet in das mitsingende Forum, Europafähnchen und tanzende Seifenblasen in allen Regenbogenfarben:  das alles war ein bunter und emotionaler Start in das Kunstprojekt. „Ich bin einfach nur glücklich“ sagte sichtlich bewegt Nirgül. 


März 2023

 

Impressionen vom Einlauf unserer Unterstufenkids beim Heimspiel des DSC Arminia Bielefeld

 

Am 26.02.2023 fand zum Spieltag des sozialen Engagements das Heimspiel von Arminia Bielefeld gegen Heidenheim statt.

Dabei war die Mamre-Patmos-Schule mit Einlaufkindern aus unserer Unterstufe vertreten. 

Um 12.00 Uhr trafen sich die Kinder mit Frau Rhein und zwei Mitarbeiterinnen von Arminia Bielefeld vor dem Stadion und wurden in die Aktion eingewiesen.

Alle waren ganz aufgeregt und warteten voller Spannung erst in der Umkleidekabine und danach im Spielertunnel bis es losging.

Dann kamen endlich die Spieler und das Schiedsrichtergespann und die Schülerinnen und Schüler durften sie zum Mittelkreis begleiten.

Das ganze Stadion feierte die Mannschaft mit ihren Einlaufkindern. 

Ein kurzes Winken in alle Richtungen und schon ging es fix zur Außenlinie. Im Anschluss konnten sich die Kinder mit ihren Begleitpersonen zusammen das Spiel angucken.

 

Leider hat Arminia Bielefeld 0:1 verloren, aber es war trotzdem ein tolles Erlebnis für alle, die dabei waren. 

 


In der Mamre-Patmos-Schule konnte in diesem Jahr endlich wieder die traditionelle Rosenmontagsfeier im Forum stattfinden. Und das ganze endlich wieder ohne Corona-Auflagen! Wie immer ein tolles Ereignis für unsere Schülerinnen und Schüler. Umzug, Berliner, Modenshow und eine Disco im Forum. Da war für jeden und jede etwas dabei… Besonderes Highlight in diesem Jahr: eine Fotobox die von allen Schülerinnen und Schülern genutzt werden konnte.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!!!

 

 


Januar 2023

 

Besuch von der Puppenspielerin Dagmar Selje in der Unterstufe

Am 20.12.2022 bekamen die Kinder der Unterstufe Besuch vom Kasper. In dem von Dagmar Selje inszenierten Stück „Weihnachtskekse für die Räuber“ hat Kaspers Oma so wie jedes Jahr köstlich gebacken. Doch die Räuber Karl-Heinz und Karl-Otto können dem Duft nicht widerstehen und entführen die Oma, damit sie ebenfalls leckere Kekse verköstigen können. Mit angespannter Stimmung verfolgten alle Kinder und auch die Erwachsenen das Geschehen auf der Bühne und waren alle sehr erleichtert, als Kasper mit viel Witz und List die Räuber vertreiben konnte.

 

Die gesamte Unterstufe bedankt sich sehr herzlich bei Frau Selje und Frau Jantzen für die einstündige Reise in Kaspers Welt.


Dezember 2022

 

Geschenke, Geschenke und noch mehr Geschenke für die Unterstufe

Es ist wieder eine schöne Weihnachtszeit…

So sah es für uns in der Unterstufe auf jeden Fall am 14.12. aus: Viele bunt verpackte Päckchen reihten sich auf einem großen Tisch auf und erwarteten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufen im Forum– gesponsert von Mitarbeiter*innen eines bekannten Lebensmittelhandels.

Mit einem Tüchertanz zu einer weihnachtlichen Version eines bekannten Popsongs starteten die Unterstufenkinder in dieses Event und zogen beschwingt durch das Forum. Danach kamen wir zum Herz der Veranstaltung: Der Geschenkübergabe. Alle Schülerinnen und Schüler wurden einzeln nach vorne gerufen und nahmen mit großen Augen und freudigem Strahlen ihre Geschenke entgegen. Zum Abschluss durfte natürlich ein gemeinsames Gruppenfoto nicht fehlen. In den Klassen wurden die Geschenke dann endlich voll Vorfreude geöffnet und direkt ausprobiert. So wurde zum Beispiel in den neuen Büchern gelesen, mit den neuen Gesellschaftsspielen gespielt und die neuen Puzzle gepuzzelt.

 

Die Unterstufe möchte sich nochmal wärmstens bei all den Spenderinnen und Spendern bedanken!

  

Vielen Dank und frohe Weihnachten!


Dezember 2022

 

Zu Besuch bei uns in der Unterstufe: Der Nikolaus

Wie in jedem Jahr kam auch dieses Jahr der Nikolaus in der Unterstufe zu Besuch und brachte viele Kinderaugen zum Leuchten.  


November 2022

 

Die Mittelstufe stimmt sich auf das Weihnachtsmärchen ein...

In diesem Jahr konnten wir das Weihnachtsmärchen im Stadttheater wieder live erleben. Alle sechs Klasse haben sich Pinocchio im Theater Bielefeld angeschaut- und wir waren bestens vorbereitet: Wochenlang haben wir vorher die Geschichte erarbeitet und den Inhalt zum großen Teil kennengelernt.

Am 23.11.2023 hat uns JAN HILLE, Schauspieler vom Stadttheater, besucht und hat uns einige Passagen aus der Geschichte vorgetragen. Wir konnten unsererseits ein paar Melodien aus dem Theaterstück singend und gebärdend vortragen- eine rundum gelungene Veranstaltung.

Nach der Vorstellung sind viele Klassen noch auf den Weihnachtsmarkt gegangen. Pommes essen, Karsussel fahren und die Adventsstimmung genießen- jetzt kann Weihnachten kommen....

 


November 2022

 

Laternenfest in der Unterstufe 

Auch in diesem Jahr konnten wir unser Laternenfest in der Unterstufe feiern. Das Forum wurde durch die schönen selbstgebastelten Laternen erhellt. Es gab Hunde, Eulen, Kängurus, Pilze, Bauernhoflaternen sowie glitzernde Laternen zu bestaunen. Gemeinsam begannen wir mit einem besinnlichen Einzug und sangen zusammen Laternenlieder. Auch die Posaunenmission aus Bethel unterstützte unser Fest mit musikalischen Beiträgen.

Die Nasenbären (U2) zeigten in einem Theaterstück, in Anlehnung an das Bilderbuch „Laterne, Laterne, Lieselotte!“ von Alexander Steffensmeier, dass auch die Tiere auf dem Bauernhof Laternensingen gehen, was für uns als Unterstufe besonders spannend ist, da wir alle zwei Jahre auf einem Bauernhof unsere Klassenfahrten verbringen.

Nach diesem stimmungsvollen Beginn im Forum zogen wir gemeinsam um den Ententeich und sangen weitere Laternenlieder. Im Anschluss daran trafen wir uns um das Lagerfeuer auf dem Werkhof. Dort erwarteten uns bereits leckere Würstchen sowie warmer Kinderpunsch. Herr Spode sorgte für die musikalischen Untermalung eines großartigen Abends. Natürlich durften auch die Stutenkerle für die Kinder nicht fehlen.

Die Unterstufe möchte sich noch einmal ausdrücklich bei allen Beteiligten für das Engagement und die Spendenbereitschaft bedanken!

Von dem Erlös werden wir für die Unterstufe etwas kaufen können, was den Schülerinnen und Schülern der Unterstufe zugutekommt.


September 2022

 

Soccer-Turnier an der MPS

Am 13 und 14 September fand wieder mal ein Streetsoccer Turnier in der Mamre-Patmos-Schule statt. 3 Jahre könnte es wegen Corona nicht stattfinden. Zu ersten Mal stand in der Anlage 2 Tage auf dem Werkhof.

 

Am Dienstag spielte die BOS ihr Turnier. 6 Klassen nahmen an dem Turnier statt. Die Nudelziepies aus der B7 erreichten den 1 Platz.

 

Bei der Oberstufe haben 4 Klassen mitgemacht. In einem spannenden Finale setzte sich die O3 gegen 04 durch.

 

Am Mittwoch spielte die Unterstufe. Dort nahmen 3 Klassen teil. Bei den Jüngsten unserer Schule stand der Spaß im Vordergrund.

In der Mittelstufe nahmen 4 Klassen teil. Die M4 erreichte dort den 1 Platz.

  

Die Streetsoccer Anlage gehört der Stadt Gütersloh und wird dort für die mobile Jugendarbeit eingesetzt. Es gibt auch eine eigene Liga, in der sich Jugendliche selber organisieren.


August 2022

 

Einschulung für das Schuljahr 2022/2023

Nach zwei Schuljahren, die stark durch Corona geprägt waren, startete am 11. August 2022 unsere heiß ersehnte Einschulungsfeier. Ohne Einschränkungen durften wir unsere neuen Erstklässlerinnen sowie Erstklässler und ihre Familien an der Mamre-Patmos-Schule begrüßen.

Die sechs Klassen der Unterstufe erwarteten gespannt die Ankunft ihrer neuen Mitschülerinnen und Mitschüler. Nach ein paar herzlichen Begrüßungsworten unseres Schulleiters Herr Bunte und der Unterstufenleiterin Frau Hülsiek erklang ein Willkommenschor der Unterstufenkinder. Begleitet von Musik durch Herrn Spode erhielten alle neuen Schülerinnen und Schüler eine Sonnenblume und wurden durch ihre neuen Klassen willkommen geheißen. Die gesamte Unterstufe zog durch das Forum in ihre Klassenräume, wo die Kinder den ersten Unterricht und ein gemeinsames Frühstück erlebten.

Nach einem Austausch mit der Schulleitung und den Klassenteams holten die Eltern ihre Schulkinder ab und die Feier konnte im privaten Rahmen weitergehen. Der erste Schultag war geschafft!

 

Herzlich Willkommen, liebe neue Erstklässlerinnen und Erstklässler. Wir freuen uns, dass ihr unsere Schulgemeinschaft so bereichert und wünschen euch ein schnelles Einleben an der Mamre-Patmos-Schule!!

 


Juli 2022

 

M5 renoviert den Bauwagen

Wir aus der M5 haben uns vorgenommen, dem Bauwagen in unserem Schulgarten auf dem Schulbauernhof einen neuen Anstrich zu verpassen. 

 

Der Bauwagen wurde das letzte Mal vor vielen, vielen Jahren gestrichen und man konnte die Motive gar nicht mehr erkennen. Also haben wir uns an´s Werk gemacht. Zuerst mit Spachteln, Schleifpapier und viel Muskelkraft.

Dann haben wir den Bauwagen grundiert und eine neue Farbe ausgesucht. Wir haben ordentlich gepinselt .

Schließlich haben Lucas und Moritz mit Spraydosen einen tollen Löwenzahn und eine freche Biene auf den Wagen gesprüht. Sieht super aus, oder?

 

 

Viele Grüße von der M5


Mai 2022

 

Bosse live in der Mamre-Patmos-Schule

 

Nach zweijähriger Konzertpause war es endlich wieder soweit. Dank der Unterstützung der Andreas-Mohn-Stiftung spielte der Musiker Bosse ein exklusives Konzert für die Schülerinnen und Schüler der Mamre-Patmos-Schule. Schon die Vorband "Oder So" aus Bethel heizte uns kräftig ein, bevor dann Bosse 75 Minuten Vollgas gab und nicht nur sich selbst, sondern auch die 300 Gäste  ordentlich ins Schwitzen brachte. Ein toller und unvergesslicher Abend für alle die dabei waren!


Mai 2022

 

Bewegungsfest "Vielfalt der Natur"

Nach langer Coronapause war es nun endlich wieder soweit. Unser traditionelles Bewegungsfest konnte endlich wieder stattfinden.  Viel zu entdecken gab es für die Kinder beim Bewegungsfest. Ob Barfuß-Pfad, Wettertunnel oder Wüstensand – Unter dem Motto "Vielfalt der Natur" konnten sich Schülerinnen und -Schüler auf eine Erkundungstour durch eine bunte Wunderwelt machen.


Mai 2022

 

Schüler der Mamre-Patmos-Schule erklären die Sportart Golf

Im März 2022 hat uns ein Video-Team der Special Olympics Deutschland im Bielefelder Golfclub besucht. Mit ihnen haben wir ein Video gedreht, in dem wir in leichter Sprache erklären wie der Golfsport funktioniert. Auch wenn es ziemlich kalt war, hatten wir jede Menge Spaß und sind unheimlich stolz auf das entstandene Video.  



Mai 2022

 

Die Cooltour Kids im Stadttheater

Auf die Bühne, fertig los..... die Cooltour-kids im Stadttheater

Im Rahmen des Cooltour-kids Programms waren wir aus der M5 und M6 heute unterwegs zum Stadttheater, um dort einen Blick hinter die Kulissen des Stadttheaters zu werfen..... Wir waren in der Schlosserei und in der Tischlerei und konnten sehen, wo die großen Bühnenbilder für die Theaterstücke entstehen..... im riesengroßen Malsaal malen die Bühnenbildner manchmal sogar mit Pinseln, die so groß wie Besen sind!!! Wir durften auch zwischen den etwa 5000 Kostümen hin und her spazieren....zwei von uns waren so interessiert, dass sie zwischen den Kostümen verschwanden und erst etwas später wieder zur Gruppe dazu stießen .... einige Kostüme durften wir sogar anziehen... und ein paar Schritte auf der großen Theaterbühne durften wir auch gehen- nach einer kurzen Pause haben wir uns dann auf einer kleinen Probenbühne ein paar Spielszenen gespielt, Gefühle durch Mimik und Körpersprache ausgedrückt und hatten viel Freude dabei, wie man auf den Bildern sehen kann.

 

 


April 2022

 

Ich und die Anderen - Behinderungsbegriffe einfach erklärt 

 

Die B7 hat das Projekt „Ich und die Anderen“ im Unterricht gemacht. Wir haben über verschiedene Behinderungen recherchiert. Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt. Wir haben in den Gruppen ein Erklärvideo gemacht. Die Videos haben wir mit einem Programm gemacht. Wir haben es in der BOS- Andacht vorgetragen. Es gibt Filme über Trisomie 21, Epilepsie, das Thema Autismus, ADHS, Spastik, Dysmelie und Verhaltensstörung. Wir haben gelernt, dass „behindert“ kein Schimpfwort ist. Wir haben gelernt, dass jeder Mensch besonders und einzigartig ist, egal ob wir eine Behinderung haben oder nicht.      

-Die B7-  

 



Für ein größeres Bild bitte nach dem Starten des Videos auf den YouTube-Schriftzug unten rechts klicken



März 2022

 

Auf zur Oetkerhalle

 

 

Die kulturinteressierten Schülerinnen und Schüler der M5 und M6 waren am 24.03.2022 beim Jugendkonzert in der Oetkerhalle.

Auf die Frage vom Dirigenten “Was ist ein Orchester?” antwortete Emre: “Ein Orchester ist ein Instrument!” Diese Antwort gefiel dem Dirigenten sehr, denn genau so soll auch ein Orchester klingen- wie ein einziges Instrument. In einer Stunde lernten wir die Instrumentenfamilien kennen und hörten einige wunderbare Musikstücke. Auf dem Weg zur Oetkerhalle trafen wir schon einige Musiker in der Straßenbahn und versuchten anhand der Taschen und Koffer zu erraten, mit welchem Instrument sie unterwegs waren.


März 2022

 

Karneval 2022 in der Unterstufe

Ein Mitmachkonzert mit Lieselotte Quetschkommode

 

Dieses Jahr kann die Unterstufe endlich wieder gemeinsam feiern! Alaaf und Helau!!!

 

Lieselotte Quetschkommode hat uns viele Instrumente wie die Ukulele und ihr Akkordeon und natürlich ihre Stimme mitgebracht. Da gab es „eine Party mit Fischen“ und viele Lieder zum Mitsingen, Bewegen und Tanzen. Die Stimmung war großartig! Herzlichen Dank an Lieselotte Quetschkommode und Markus als rhythmische Begleitung!


Februar 2022

 

Endlich wieder Karneval

 

Nach pandemiebedingter, zweijähriger Pause konnte in der Mamre-Patmos-Schule in diesem Jahr endlich wieder die traditionelle Rosenmontagsfeier der Mamre-Patmos-Schule stattfinden. Wenn auch in kleinerem Rahmen und unter strengen Coron-Auflagen! Trotzdem hieß es überall in der MPS Alaaf und Helau. Wie immer ein tolles Ereignis für unsere Schülerinnen und Schüler. Besonderes Highlight in diesem Jahr: eine Fotobox die von allen Schülerinnen und Schülern genutzt werden konnte.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.  Dann hoffentlich nur noch mit kostümbedingten Masken.


Februar 2022

 

Wir sind die Cooltour-kids!!!

 

In diesem Schuljahr sind wir aus der M5 und M6 in Sachen “Cooltour” unterwegs...inspiriert von unserer Projektwoche im Herbst mit Künstler*innen der Theaterwerkstatt Bethel im Rahmen des Kulturagentenprogramms (an dem wir seit 2 Jahren teilnehmen) sind wir auf den “Geschmack” von Kultur”" in Bielefeld gekommen: In Zusammenarbeit mit dem Cooltour-kids Programm haben wir in diesem Schuljahr die Möglichkeit, verschiedene Bielefelder Kultureinrichtungen kennenzulernen... los ging es vor kurzem mit dem Naturkundemuseum- dort haben wir einiges Interessantes zum Thema “Pilze” im Rahmen einer Führung gelernt. Außerdem hatten wir noch Zeit, um uns die Ausstellung im ersten Stock anzuschauen...

 

Am 02.05 werden wir hinter die Kulissen des Stadttheaters blicken und uns selbst auf der Bühne erleben...

 

Vorher nutzen wir noch ein Angebot der Bielefelder Symphoniker und schauen uns noch ein Jugendkonzert in der Oetkerhalle an- die Bielefelder Symphoniker erklären uns, wie ein Orchester funktioniert....

 

Davon werden wir dann bald berichten...

 

Herzliche Grüße von den cooltour-kids aus der M5 und M6

 


Februar 2022

 

Weiberfastnacht in der Besinnungs-AG der Unter- und Mittelstufe

 

 

Endlich wieder Karneval - es wird bunt bei uns!! Alaaf und Helau!


Februar 2022

 

Malen mit Feuer!

 

Heute hat die Elefantenklasse der Unterstufe im Rahmen des Themas Feuer mit Ruß gemalt. Das war sehr spannend!

 

 


Dezember 2021

 

Weihnachtliches Puppenspiel mit Dagmar Selje in der Unterstufe

 

Am 21.12.2021 beehrte uns Dagmar Selje mit dem Theaterstück „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ bei uns in der Schule.

Im Gepäck waren Wanja, der Hase, der Fuchs und der Bär. Sie entführten uns gemeinsam in ein Winterwunderland und brachten eine zauberhafte Stimmung in unser Forum.

Die Kinder lauschten gebannt der Geschichte aus dem Kinderbuch von T. Michels und R. Michl, in dem es um das Zusammenrücken und Helfen geht.

 

Mit viel Charme, Witz und Poesie wurden wir rund eine Stunde bestens unterhalten.


Dezember 2021

 

Vorweihnachtliche Geschenkübergabe in der Unterstufe

 

Auch in diesem Jahr kam vorweihnachtliche Stimmung im Forum auf. Viele schön verpackte Päckchen erwarteten die Unterstufenkinder – gesponsert von Mitarbeiter*innen eines bekannten Lebensmittelhandels.

Beschwingt zog die Unterstufe zu einem Weihnachtsrap eines Gedichts von Johann von Eichendorff ins Forum ein. Im Anschluss daran wurden die Geschenke von den Klassenlehrer*innen an die Kinder übergeben. Zum Abschluss wurde noch das Lied „Dicke rote Kerze“ von Detlev Jöcker gesungen und gebärdet. Auch unsere Gäste wurden eingeladen, fleißig mitzugebärden.

Zurück in den Klassen war die Aufregung groß… Was wohl in den Päckchen drin ist??

Gespannt wurden alle Geschenke geöffnet und die Freude war sehr groß über die vielen neuen Spielzeuge. Diese wurden natürlich sofort ausprobiert.

Die Unterstufe bedankt sich nochmal herzlich bei den Spender*innen und wünscht frohe Weihnachten!

 

"Weihnachten" von Joseph von Eichendorff

Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh' ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.

An den Fenstern haben Frauen
Buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
Sind so wunderstill beglückt.

Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus in's freie Feld,
Hehres Glänzen, heil'ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!

 

Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schnees Einsamkeit
Steigt's wie wunderbares Singen –
O du gnadenreiche Zeit!


Dezember 2021

 

Nikolaus auf der Durchreise

 

Nikolauslied: Guten Tag, ich bin der Nikolaus

(Text und Musik: Rolf Zuckowski)

Guten Tag, ich bin der Nikolaus.

Guten Tag, guten Tag.

Guten Tag, guten Tag.

Mit dem Sack geh ich von Haus zu Haus.

Guten Tag, guten Tag.

Guten Tag, guten Tag.

 

Auch in diesem Jahr hatte die Unterstufe Glück und wurde vom Nikolaus besucht.

Für die Kinder gab es sogar kleine Geschenke, die die Augen zum Leuchten brachten…


Dezember 2021

 

Vorweihnachtliche Stimmung in der BeSINNungs-AG der Mittelstufe

Das Bilderbuch “Die vier Lichter des Hirten Simon” bildete in der Adventszeit die Grundlage für unsere BeSINNungs-AG. Wir erleben die Dunkelheit, Sturm, den Nebel, das Lagerfeuer, riechen süße Düfte, riechen und fühlen echtes Schaffell und fühlen kleine Schafe im Arm.....das Licht trägt uns durch die Dunkelheit und endet im Stall bei Maria, Josef und dem Jesuskind.


November 2021

 

Laternenfest in der Unterstufe

 

Dieses Jahr konnte das Laternenfest der Unterstufe endlich wieder mit den Eltern gefeiert werden. Die selbstgebastelten Laternen der Kinder erstrahlten am 11.11. das Forum: Pinguine, Busse und Ampeln, Füchse, Pilze, Regenbögen sowie herbstliche Blätterlaternen leuchteten um die Wette.

 

Nach dem leisen Einzug der Kinder sang die Unterstufe gemeinsam Laternenlieder. Auch der Posaunenchor beehrte uns mit einigen Liedern. Dann führte uns die Delfinklasse die Geschichte von Sankt Martin vor, der seinen Mantel mit dem frierenden Bettler teilte. Im Anschluss daran zogen wir stimmungsvoll um den Ententeich und ließen den Abend am Lagerfeuer mit Kinderpunsch und Stutenkerlen ausklingen. Herr Spode sorgte mit seiner Gitarre für einen stimmungsvollen Rahmen. 


November 2021

 

Die Besinnungs-AG der Unter- und Mittelstufe reist in den Orient!

 

Es gibt viel zu riechen (Gewürze), schmecken (Tee, Minze, Datteln, Halwa) fühlen (verschiedene Tücher, die Wärme der Sonne,  warmer Sand und Wind) und natürlich Musik! 


September/Oktober 2021

 

Projektwoche der Mittelstufe 27.09.2021 - 01.10-2021: „Orchester der Vielfalt“

Anbei können Sie sich einen Eindruck verschaffen von dem Verlauf unserer Projektwoche, die wir im Rahmen des Landesprogramm Kulturagenten für kreative Schulen NRW und durch finanzielle Unterstützung des Schulträgers durchführen konnten

Im Rahmen des Kulturagentenprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen NRW“, an dem wir seit dem Schuljahr 2019/20 teilnehmen konnten wir zum zweiten Mal eine Projektwoche durchführen, diesmal in der Mittelstufe. Aufgrund der Corona-Beschränkungen wurde die Projektwoche klassenweise in 6 Unterprojekten mit je 1-2 Künstler*innen der Theaterwerkstatt Bethel durchgeführt. Alles mündete in einer einstündigen Präsentation am Freitag im Forum unserer Schule.

 

Es ist uns sehr wichtig, den Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Individualität im Kontext der Gemeinschaft zu erforschen. In diesem Jahr geschah dies unter dem Oberthema: „Ich bin, weil wir sind // Wie ein Orchester - einzigartig im gemeinsamen großen Ganzen".  Der Fokus in diesem Projekt lag diesmal besonders auf der individuellen Vielfalt des oder der Einzelnen im Kontext der Schulgemeinschaft.

 

Die Erfahrungen aus dem letzten Projekt „Weltweit“ (Unterstufe) haben gezeigt, dass eine starke Öffnung der Projektziele wichtig ist, um einen möglichst weiten Zugang zu den Schüler*innen der MPS, die mit einer Vielfalt von Förderschwerpunkten ausgestattet sind, zu bekommen.

Flexibilität und Experimentierfreude haben sich als Katalysator für tolle Projektergebnisse erwiesen, in denen die Schüler*innen mit allen Sinnen Zugänge zu künstlerischen Arbeitsweisen entwickeln konnten. Zudem hat sich gezeigt, dass eine enge Zusammenarbeit mit den Künstler*innen, Lehrenden und Schüler*innen sehr wichtig war, um passgenaue Projekte zu entwickeln.

 

M1

Die M1 war intensiv in Bewegung,

mit Kopf, Herz und Hand,

den Elementen auf der Spur,

abschließend präsentiert in einer tollen Show („Choreo“ – Katinka).

Die SuS fanden die „Choreo“ ganz toll (Nala – „die Show“ mit Sprechen ins Mikro). Auch Malte und Anton haben ihre Aufgaben als die „schwindende Nacht“ (Anton) und der erwachende Tag/die aufgehende Sonne (Malte) gut gefallen. Alle würden das gern noch einmal machen…

 

M2

In der M2 wurden viele unterschiedliche Geräusche; Töne und Sounds entwickelt. Dazu benutzten wir unsere Stimmen, unterschiedliche Instrumenten und Alltagsgegenständen wie z. B. eine elektrische Zahnbürste oder einen Trinkbecher als Kreisel. Jedes Kind nahm sein Lieblings - Geräusch auf und konnte es über einen Taster abspielen. Aus diesen einzelnen Geräuschen wurde ein Song produziert, zu dem wir einen Tanz einübten. Allerdings „tanzten“ wir sitzend auf bzw. in rollenden Gegenständen, wie z.B. einem Rollbrett, einem Rolltisch, einem Einkaufswagen, Skateboard und Rollstühlen. Das war eine spannende, aufregende Woche, die uns große Freude bereitet hat.

 

M3

In der Klasse M3 haben wir uns in der Woche in verschiedene Fantasie-Tiere verwandelt. Wir haben Masken gebastelt, die glitzerten und unsere Fantasie-Tiere in vielen Farben darstellten. Wir waren in der Kostümabteilung der Theaterwerkstatt und haben uns passende Verkleidungen ausgesucht. Bei der Abschluss-Präsentation haben wir unsere Fantasie-Tiere vorgestellt und ein Gedicht mit Bildern vorgetragen. Das Gedicht hatten wir uns selbst ausgedacht. Das Vortragen war sehr lustig und bereitete uns allen großen Spaß.

 

M4

Name unserer Gruppe: Träumer:innen

Name unseres Stücks: Vielleicht

Die M4 hat sich mit der Vielfalt in ihrer Klasse beschäftigt. Vielfalt bedeutet unterschiedlich zu sein. Die M4 hat 10 unterschiedliche Sprachen in ihrer Klasse. Die Schüler:innen der M4 haben überlegt, was sie gut können und wovon sie träumen. Sie haben viele unterschiedliche Träume.

Alles nach dem Motto: Wir sind viele. Wir sind unterschiedlich.

 

M5

Wir in der M5 spürten dem Wald nach: Unmittelbar vor Ort im Wald haben wir diesen zum Klingen gebracht – Blätter rascheln, Rhythmen mit Stöckern, knackenden Zweigen, springenden Nüssen usw. … mit einer großen Laubparty endete unser Besuch dort und wir zogen mit vielen gesammelten Materialien wie Laub, Ästen und Zweigen, Rinde, Moos  uvm. wieder zurück  zur Schule. Am nächsten Tag verwandelten wir uns im Wasserraum in fantastische Waldwesen….nach der Blätterparty am Montag gab es am Dienstag eine große Farbschlacht im Wasserraum am eigenen Körper…wir bemalten uns selbst und andere in den buntesten Farben….eine wunderbare sinnliche Erfahrung! Am Mittwoch besuchten wir die anderen Gruppen und stellten ihnen unser bereits einstudiertes Wolfslied mit Wolfsgeheul vor….ahuuuuuuuuuu….Donnerstag wurden wir ganz musikalisch und unterstützen die Waldwesen der M3 mit Instrumenten….unser gemeinsamer Waldwesen-Rundgang durch die Schule bis zum Forum war ohrenbetäubend laut….. am Freitag dann letzte Proben und dann kam die Aufführung mit unserem Waldwesen-Rundgang mit Instrumenten und unserem Wolfslied …wir bekamen viel Applaus und waren ganz begeistert von dieser außergewöhnlichen Woche mit Pauli und Veit…… ahuuuuuuuuuuuuuuuuu J

 

M6

Die SchülerInnen sowie die LehrerInnen der M6 sind während der Projektwoche „Orchester der Vielfalt“ zu Handwerkern geworden. Mit Hammer, Bohrer, Schrauben, Akkuschraubern, Nägeln, Kabelbindern und ihren Händen haben sie sich auf ihrem Balkon eine bunte Rückzugs- und Spielmöglichkeit aus vielen Brettern, Leisten, Stäben und Stoffen hergestellt. Diese hat die Form einer Straßenbahn, mit der sie dann direkt auf Reise gegangen sind. Die Projektwoche war für alle ein großer Erfolg – voll mit schönen Momenten und großartigen, neuen Erfahrungen für alle.

 


September 2021

 

Verkaufsstand der "Bohne7"  auf dem diesjährigen Upcycling-Markt in Bethel

Am Sonntag, 05.09.2021 haben SchülerInnen der BOS 2 von 10.00-18.00 den fairgehandelten, "Bio" zertifizierten Schulkaffee auf dem Upcyclingmarkt an der historischen Sammlung Bethel, Kantensiek 9, in Begleitung von Frau H.-Walther sehr erfolgreich angeboten.

Wir wurden mit unserem fairtrade Schul-Kaffee direkt auf den diesjährigen Weihnachtsmarkt eingeladen.


August 2021

 

Einschulung für Schuljahr 2021/2022

 

Am 19. August 2021 war es endlich soweit: wir durften unsere neuen Erstklässler*innen begrüßen. Mit einer schönen Feier im Forum der Mamre-Patmos-Schule wurden alle neuen Kinder und neuen Eltern der Unterstufe mit Musik und einem „Herzlich Willkommen“ feierlich begrüßt. Im Forum der Schule wurden Eltern und Erstklässler*innen schon sehnsüchtig erwartet von den Unterstufenklassen, die aus jeder Klasse eine kleine Delegation geschickt hatten, um ihre*n neue*n Mitschüler*innen zu begrüßen und mit einer Sonnenblume abzuholen, um dann gemeinsam aus dem Forum in die Klassen zu ziehen.

Dort gab es natürlich einen warmen Empfang und eine erste Unterrichtsstunde und Frühstückspause, sowie Spielzeit in der neuen Umgebung. Währenddessen hatten die Eltern im Forum noch Gelegenheit miteinander und mit der Schulleitung im Austausch zu sein. Anschließend war der aufregende erste Schultag zu Ende.

 

Herzlich Willkommen, liebe neue Erstklässler*innen. Wir wünschen euch ein schnelles Einleben in unserer Schulgemeinschaft!!


Juni 2021

 

Puppenspiel mit Dagmar Selje in der Unterstufe

Am Donnerstag, 10. Juni 2021, war es für die Unterstufe endlich soweit:

Der langersehnte und schon lange geplante Theaterbesuch bei Dagmar Selje´s Puppenspielen konnte Wirklichkeit werden! Nur dass nicht, wie ursprünglich geplant, wir als Unterstufe uns auf den Weg zu Dagmar Selje`s Theaterbühne gemacht haben, sondern dass sie zu uns in die Mamre-Patmos-Schule kam.

Aber schon das wurde von vielen Schüler*Innen gefeiert: endlich wieder gemeinsam ins Forum gehen! Darauf haben wir lange verzichten müssen.

Am Donnerstag um 9 Uhr kam die erste Gruppe von drei Klassen (U6,U3,U5), um 11 Uhr die zweite Gruppe ( U1/U2/U4) aufgeregt zur Aufführung.

Eine Stunde lang wurden wir alle verzaubert und bestens unterhalten von dem Stück „Die drei Freunde“ nach Helme Heine. Es gab viel zu lachen und spannend war es auch. Dementsprechend gab es einen tosenden Applaus für Dagmar Selje und Kollegin.

 

„Das war so schön in dem Forum“ sagte nachher ein Schüler spontan beim Rausgehen. Ja, wir haben es alle wirklich sehr genossen, endlich wieder „in echt“ bei einer Theateraufführung dabei sein zu können. 



Mai 2021

 

Präventionsprojekt Mitmachen mit dem Verein Eigensinn e.V.

Vom 17.05. – 21.05.2021 führten eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Berufsorientierungsstufe (BOS) mit dem Verein Eigensinn e.V. das medienpädagogische Präventionsprojekt »MITmachen“ bei uns in der Mamre-Patmos-Schule durch.

Angelehnt an den Wechselunterricht in der Schule war die Gruppengröße entsprechend reduziert worden.

Ziel des Workshops waren die Aufklärung über Chancen und Risiken digitaler Medien und sozialer Netzwerke, die Sensibilisierung im Umgang mit Online-Medien und die Förderung der Medienkompetenz.

Das Projekt wurde von Frau Harder und Frau Dyllong von Eigensinn durchgeführt. Von Seiten der Schule begleiteten Frau Fazel und Herr Marxen die Gruppe.

Im Herbst 2021 kommt Eigensinn e. V. wieder zu uns in die Schule, um mit einer zweiten Gruppe das Projekt durchzuführen. Wir freuen uns schon! 😊

 



April 2021

 

Der Osterhase war da!

 

Da der Osterhase ja ein wendiges Tier ist, hat er sich in diesem Jahr schnell auf die neue Situation eingestellt: Es fanden sich nicht viele Ostereier für alle Unterstufenkinder auf dem Unterstufenhof, sondern der Osterhase tauchte öfter an verschiedenen Stellen auf. Ganz schön spannend!

Manche Klassen haben zusammen mit ihrer Nachbarklasse viele bunte Eier auf dem Stufenplatz gefunden, manche Kinder entdeckten Schoko-Osterhasen in ihrem Musikunterricht, und es gab doch sogar Klassen, die haben zwei Mal Osterleckereien gefunden. Da war die Freude bei allen Unterstufenkindern groß!

 

 

In diesem Sinne wünscht die Unterstufe allen ein frohes Osterfest!


Februar 2021

 

Corona-Karneval an der Mamre-Patmos-Schule: Alaaf und Helau digital

 

In diesem Schuljahr ist alles anders. Anstatt einer großen Karnevalsfeier im Forum der Schule, gab es schnee- und coronabedingt dieses Jahr viele kleine, digitale Karnevalsfeiern. Spaß gemacht hat es trotzdem :-)  Und nächstes Jahr feiern wir wieder alle zusammen! Versprochen!!!

 


Februar 2021

 

Es schneit, es scheint...!


Dezember 2020


Lasst uns froh und munter sein, denn der Nikolaus hat mit seinem dicken Sack auch die Unterstufe besucht!



Dezember 2020

 

Vorweihnachtliche Stimmung im Forum

Auch in diesem Jahr kam im Forum vorweihnachtliche Stimmung auf: Die Mitarbeiter*innen eines bekannten Lebensmittelhandels brachten viele weihnachtlich verpackte Päckchen mit.  Jedes Unterstufenkind bekam von den Klassenlehrer*innen  ihre individuellen Geschenke überreicht, die mit strahlenden Gesichtern entgegen genommen wurden. Es wurde ein weihnachtliches Lied auf der Gitarre gespielt, vorgesungen und von den Kindern mit Gebärden begleitet. In den Klassen war die Überraschung beim Auspacken groß, und es durfte nach Herzenslust gespielt, geknetet und musiziert werden. Herzlichen Dank an die lieben Spender*innen!


November 2020

Laternenfest in der Unterstufe

Leise Klänge, ein dunkles Forum und die selbstgebastelten Laternen strahlen hell: bunte Kugeln, Vögel, Sonnen, Fische, farbenfroh und wunderschön!

In diesem Jahr feiert die Unterstufe ihr Laternenfest wegen Corona im kleinen Kreis und dennoch stimmungsvoll mit Laternenliedern und Gitarrenbegleitung von Herrn Spode – statt gemeinsamem Singen gebärden wir gemeinsam. Die Maulwurfklasse führt uns die Geschichte von Sankt Martin vor, der seinen Mantel mit dem frierenden Bettler teilt. Zum Abschluss leuchten uns wie jedes Jahr die Sterne: dieses Jahr entzündet von Jerome an der Wand!

Natürlich dürfen auch die Stutenkerle nicht fehlen, die in der Klasse verspeist werden. Lecker! Und im nächsten Jahr freuen wir uns, wenn die Eltern wieder dabei sein dürfen!

 

Einen kleinen Film vom Laternenfest der Unterstufe gibt es hier zu sehen:

https://mps-bielefeld.dyndns.org/index.php/s/PmStd9FrqRiMSWA

 


November 2020 (Nachtrag)

 

Projektwoche der Unterstufe

In der Woche vom 05.-09.10.2020 fand in der Unterstufe eine Projektwoche zum Thema „Weltweit“ statt.  Begleitet wurde diese Woche in der Planung durch unsere Kulturagentin Mira Thomsen. Ziel war es, im Sinne der aktuellen schulischen Ziele der Kulturarbeit, den Fokus in diesem Projekt auf die kulturelle Vielfalt der Schulgemeinschaft zu legen und eine Reise um die Welt, das Entdecken, Erleben und Verstehen anderer Kulturen zu ermöglichen.

Zu diesem Zweck hat sich jede Klasse mit einem bestimmten Bereich intensiv und unter Anleitung eines Künstlers oder einer Künstlerin auseinandergesetzt:

 

U1 Kostümbildnerei – Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit dem Färben und Drucken von Stoffen unter Anleitung von Laura Schlütz von machart manufaktur und Anna Sun Barthold-Torpai von TRAUTE & MUSE auseinandergesetzt. Zum Färben wurden Naturmaterialien (Avocado sowie das Gewürz Kurkuma) genutzt. Außerdem haben die Kinder Erfahrungen mit verschiedenen Drucktechniken (Knicktechnik) und -materialien gemacht (Walzen, Handabdrücke, Schwämme usw.). In dem Gestaltungsprozess konnten sie sich frei entfalten und bei der Abschlusspräsentation die Individualität eines jeden einzelnen Tuchs sowie die Vielfalt der Möglichkeiten bewundern.

 

U2 Fotografie – Mit dem Fotografen Paul Hartjens haben Schülerinnen und Schüler Portraits erstellen und gelernt, selbstständig die Kamera zu bedienen, um Fotos von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu machen. Außerdem haben sie mittels Spiegel experimentiert und ihre eigenen Portraitaufnahmen eingefärbt. Dabei wurde der Fokus der Kinder auf die Wahrnehmung der Unterschiedlichkeit jedes Einzelnen und der Auseinandersetzung mit sich selbst gelenkt.

 

U3 Musik – Die Schülerinnen und Schüler hatten in der Projektwoche Besuch von verschiedenen Musikerinnen und Musikern rund um die Welt – von der Nordseeküste über Kuba bis nach Afrika. Es wurden verschiedene Instrumente vorgestellt und jeweils landestypische Musik in die Mamre-Patmos-Schule gebracht. Unter Anleitung von Marcus Maria Köster von Marimba wurden zudem Instrumenten wie Meerestrommeln und Rasseln gebaut.

 

U4 Kostümbildnerei – Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit dem Färben und Drucken von Stoffen unter Anleitung von Laura Schlütz von machart manufaktur und Anna Sun Barthold-Torpai von TRAUTE & MUSE auseinandergesetzt. Zum Färben wurden Naturmaterialien (Avocado sowie das Gewürz Kurkuma) genutzt. Außerdem haben die Kinder Erfahrungen mit verschiedenen Drucktechniken (Knicktechnik) und -materialien gemacht (Walzen, Handabdrücke, Schwämme usw.). In dem Gestaltungsprozess konnten sie sich frei entfalten und bei der Abschlusspräsentation die Individualität eines jeden einzelnen Tuchs sowie die Vielfalt der Möglichkeiten bewundern.

 

U5 Food Art – Die aus Brasilien stammende Künstlerin und Köchin Tainá Guedes entführte die Kinder mit einem brasilianischen Gericht (Vatapá mit Acarajé) und dem brasilianischen Lied Vatapá in ihr Heimatland, woraufhin die Kinder sich ihrerseits mit ihrem Lieblingsgericht und –lied vorgestellt haben. Weiter stand die weltweit als Lebensmittel nutzbare Brennnessel im Mittelpunkt: Sammeln, Samen im Müsli probieren, Samenbomben, Brennnesselpesto, Bilder mit Brennnesseln und Rasseln aus Samen herstellen.

 

U6 Theater & Tanz – Die Schülerinnen und Schüler haben sich zusammen mit Karoline Bürger vom Alarmtheater e.V. dem Thema „Das ist meine Welt“ zugewandt. Im Zuge dessen haben die einzelnen Kinder kleine „Wohnung“ kreiert mit Dingen, die ihnen persönlich wichtig sind und gefallen: z.B. ihre Lieblingsfarben, Lieblingsspielzeuge, Lieblingsgeräusche u.v.m. sowie ihre Familiensprache. Die Sprachen und Geräusche wurden aufgenommen, sodass es am Ende persönliche Hörstationen in den einzelnen „Wohnungen“ gab, in denen sich die Schülerinnen und Schüler untereinander besuchen konnten.

 

Gemeinsam haben die Klassen mit den Künstlerinnen und Künstlern diese Woche geplant und durchgeführt und den Schülerinnen und Schülern ganz unterschiedliche und vielfältige Zugangsmöglichkeiten zu der Thematik ermöglicht. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen in eine ganz neue Erfahrungswelt eintauchen und sich unabhängig der sonst unterrichteten Fächer mit dem Thema kulturelle Vielfalt sowie der eigenen Identität vielfältig auseinandersetzen.  

Vielen Dank an alle Künstlerinnen und Künstler sowie allen Personen, die diese Projektwoche für unsere Unterstufe möglichgemacht haben! Es war eine bereichernde Woche, in der die Schülerinnen und Schüler freudig gearbeitet und völlig neue Erfahrungen machen konnten.