Die Klangpädagogik wird von Ulrike Braak (Peter Hess-Klangpädagogin KliK® i.A.) und Gabi Cosfeld (Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin) und Annette Seliger (Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin) in Einzelförderung, Kleingruppen, Klassenprojekten von Unterstufe bis zur Berufsorientierungsstufe eingesetzt.
Die Weiterbildung zur Peter Hess® Klangpädagogik (KliK®) beinhaltet automatisch folgende Abschlüsse:
Sie bietet den Schülern und Schülerinnen Förderung im Bereich Körperwahrnehmung, Entspannung und Persönlichkeitsentwicklung an.
Von zentraler Bedeutung ist dabei das Thema URVERTRAUEN – das Vertrauen in sich selbst, in andere Menschen und in die Umwelt. Im Klangraum werden in einem spielerischen und kreativen Umfeld Möglichkeiten geschaffen, zu entspannen, die eigenen Bedürfnisse (wieder) wahrzunehmen, neue Sicherheit zu gewinnen, (ungenutzte) Ressourcen zu aktivieren, mit allen Sinnen zu lernen und kreative Lösungen für Probleme zu finden.
Dabei werden die Sinne in den verschiedenen Wahrnehmungs- und Verarbeitungskanäle stimuliert und gefördert.
Durch die Verringerung von Anspannung und Stress werden wieder neue Lernvoraussetzungen geschaffen, in der Kreativität und Konzentration wieder leichter möglich sind.
Hier einige Einblicke aus der Klangpädagogik:
14.09.2020: Elternabend - |
26.09.2020: integratives Golftunier |
13.11.2020: Elternsprechtag -> Termin entfällt |
01.02.2021: Beweglicher Ferientag 1 (Halbjahr) |
15.02.2021: Beweglicher Ferientag 2 (Rosenmontag) |
14.05.2021: Beweglicher Ferientag 3 (nach Christi Himmelfahrt) |
04.06.2021: Beweglicher Ferientag 4 (nach Fronleichnam)
|
n.n. : Elternsprechtag 2 |